Der SSV hat am 26.1.2021 informiert, dass unter Einhaltung der Schutzkonzepte die Outdoor Schiesssaison beginnen kann. Die entsprechenden Schutzkonzepte werden in den nächsten Tagen auf der Homepage des SSV veröffentlicht. Link SSV
Wir haben den Schiessbetrieb auf Ende März / Anfang April geplant. Ca. 1 Woche vor dem Schiessbeginn werden wir die aktuellen Vorgaben und die Umsetzung bei uns kommunizieren.
Die Hauptversammlung wird sobald es die Lage zulässt durchgeführt.
In dieser Woche wurde die 500 er Marke übertroffen. Wir danken dir für deine Unterstützung. Merci viu mau!
Die Migros unterstützt in den nächsten 2.5 Monaten Schweizer Amateur Vereine mit einem Beitrag.
Du kannst uns mit deinem Einkauf bei der Migros unterstützen, pro CHF 20.- kann an der Kasse einen Bon bezogen werden welcher uns zugewiesen werden kann. Die Vereine erhalten im Verhältnis der gesammelten Bons einen Beitrag. Bei uns wird dieser Beitrag für die restlichen Arbeiten beim Umbau verwendet.
Unter folgendem Link kommst du direkt auf das Eingabefeld von uns: Link MS Schwanden Vereinsseite
Selbstverständlich kannst du die Bons auch einem Vorstandsmitglied abgeben, dann werden wir die Erfassung der Bons übernehmen.
Die Infos zu der Aktion sind auf folgender Homepage ersichtlich: Homepage Aktion Migros
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Bereits ist der erste Monat im 2021 vorbei. Gerne würden wir uns im Vorstand mit der definitiven Planung der Saison 2021 befassen, dies lässt aber Covid 19 nicht zu....
Somit starteten wir mit einer Pendenz aus dem 2020. Unter strengen Vorsichtsmassnahmen wurde das Fleisch vom Ausschiesset 2020 an die Teilnehmer verteilt.
Vielen Dank an die Metzger und Helfer für euren grossen Einsatz!
Ebenfalls möchten wir den Schützinnen und Schützen für die sehr guten Resultate im 2020 gratulieren, die entsprechende Würdigung kommt leider zu kurz....
Der Vorstand
Die Hauptversammlung kann aus bekannten Gründen nicht wie gewohnt im Februar 2021 durchgeführt werden.
Der Vorstand möchte an der Präsenz Hauptversammlung festhalten, daher wird diese auf den nächstmöglichen Termin verschoben und rechtzeitig angekündigt.
Sobald mehr Klarheit herrscht, werden wir entsprechend informieren.
Der Vorstand
Die Details für die Preisverteilung von unserem Ausschiesset sind nun klar. Am Samstag 30. Januar werden diese in der Pausenhalle vom Schulhaus Schwanden gestaffelt abgegeben.
Der genaue Zeitplan ist in nachfolgendem Dokument ersichtlich.
Sollten Fragen auftauchen, könnt ihr euch gerne an ein Vorstandsmitglied wenden.
Wir wünschen einen guten Rutsch ins 2021!
Der Vorstand
Der Vorstand wünscht frohe Festtage und einen guten Rutsch ins 2021. Bleibt gesund!
Am 30. Januar 2021 werden wir die Fleischverteilung von unserem Ausschiesset durchführen, da ein gemeinsamer Anlass in weiter Ferne liegt...
Betreffend den Details informieren wir sobald alles organisiert und definiert ist.
Bereits ist die dritte Runde der Oberländer GM geschossen.
Für die erste Gruppe war unser Gegner Region Thunersee1, der Favorit in der ersten Kategorie. Dementsprechend gingen sie als Sieger aus dieser Begegnung hervor mit 1579 zu 1513 Punkten. Die besten Reslutate erreichten Olivia Spahr mit 398 Punkten vor Salome Kämpf mit 382 Punkten.
Die zweite Gruppe konnte ihre Begegnung gegen Meiringen2 für sich entscheiden mit 1404 zu 1367 Punkten. Hier gelang Andrina Kämpf mit 363 Punkten die Bestleistung vor Ivan Grossglauser mit 359 Punkten.
Diese Woche wurde bei den 10m Schützen gestaffelt nach Altersgruppen das Chlausenschiessen absolviert.
Mit der Luftpistole können die «Älteren» mit der Auflage des Pistolengriffs schiessen, diese Erleichterung nutze Adolf von Gunten und erreichte mit 188 Punkten ein sehr gutes Resultat, im weiteren erreichte Marcel Willener 176 , Hans Marending 174 und Bruno Saurer 172 Punkte.
Bei den Gewehrschützen-innen gelang Olivia Spahr mit 200 Punkten das Maximum Resultat gefolgt von Salome Kämpf mit 191, Hans Ruedi Willener 186, Roland Rüegsegger 185. Die Nachwuchsschützen- innen werden immer stärker, angeführt von Andrina Kämpf und Ivan Grossglauser mit 183, Ayko Kämpf 182.
Herzliche Gratulation allen und eine Frohe Weihnachtszeit im speziellen Rahmen.
Region Thunersee1 schoss ein absolutes Gruppentopresultat mit 1590 Punkten (400, 398, 398, 394)
Herzliche Gratulation.
In der zweiten Runde erreichte die erste Gruppe 1520 Punkte, Olivia Spahr mit 391 Punkten und Salome mit 382 Punkten schossen die Bestresultate von uns, dies reichte gegen Frutigland1 nicht zum Sieg.
Die zweite Gruppe schoss sehr ausgeglichen zwischen 353 und 341 Punkten, wieder war Andrina Kämpf die Resultathöchste, aber gegen Reichenbach reichten die 1387 Punkte auch nicht zum Sieg.